Balkendiagramm: Beispiele und Erstellen
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 20:29 Uhr
Zum Balkendiagramm bekommt ihr hier folgende Inhalte:
- Eine Erklärung, was ein Balkendiagramm ist.
- Beispiele rund um das Balkendiagramm.
- Aufgaben / Übungen damit ihr diesen Diagrammtyp selbst üben könnt.
- Ein Video, welches sich mit Diagrammen befasst.
- Ein Frage- und Antwortbereich rund um Balkendiagramme bzw. allgemein Diagramme.
Wir beschäftigen uns mit Balkendiagrammen, so wie diese bereits in der Grundschule behandelt werden. Es gibt eigentlich keine wichtigen Vorkenntnisse, also können wir gleich loslegen.
Erklärung: Balkendiagramm (ab Grundschule)
Was ist überhaupt ein Diagramm? Und was ist eigentlich ein Balkendiagramm?
Diagramme werden dazu benutzt, Informationen optisch darzustellen. Diese sind in den meisten Fällen übersichtlicher als ein Text mit ein paar Angaben darin. Ein Typ von Diagramm nennt sich Balkendiagramm. Hier werden die Zahlen als Balken dargestellt. Je länger der Balken ist, desto mehr von etwas gibt es.
Wie sieht so ein Balkendiagramm aus? Dazu sehen wir uns die nächste Grafik an, die einen Ausschnitt aus einer Woche zeigt. Bei dieser wurde von Montag bis Donnerstag gezählt, wie viele LKWs durch eine Einbahnstraße gefahren sind. Jedes Kästchen steht für einen LKW. Werft zunächst einen Blick auf das Balkendiagramm:
Sehen wir uns einmal an, was man aus diesem Balkendiagramm ablesen kann.
- 8 LKWs waren es am Montag.
- 7 LKWs waren es am Dienstag.
- 11 LKWs waren es am Mittwoch.
- 5 LKWs waren es am Donnerstag.
Beim Balkendiagramm muss man beachten, ob ein Kästchen auch wirklich für eine Einheit steht. In manchen Fällen kommt es vor, dass ein Kästchen für 10 Teile oder 100 Teile steht. Daher gilt: Genau hinsehen.
Kann man ein Balkendiagramm auch selbst erstellen? Wenn man weiß wie, geht dies natürlich. Im nächsten Abschnitt sehen wir uns ein entsprechendes Beispiel an.
Anzeige:
Anzeigen:
Beispiel Balkendiagramm erstellen
Befassen wir uns damit, wie man ein Balkendiagramm selbst erstellen kann.
Beispiel 1: Balkendiagramm
Eine Schulcafeteria führt Strichliste, wie viele Essen an einem Mittag verkauft wurden. Die Strichliste wurde per Hand erstellt. Diese soll nun in ein Balkendiagramm umgewandelt werden. Werft zunächst einen Blick auf die Liste:
Um das Balkendiagramm zu zeichnen, zählen wir die Striche:
- Es sind 8 belegte Brötchen.
- Es sind 4 Laugenbrötchen.
- Es sind 10 Schokoriegel.
- Es sind 6 Äpfel.
Wir haben nun die nötigen Informationen für das Balkendiagramm. Wir verwandeln dabei 1 Strich in 1 Kästchen. Man kann dazu Karopapier benutzen oder auch mit dem PC eine Grafik erstellen.
Aufgaben / Übungen Balkendiagramm
Anzeigen:Diagramme Video
Beispiele für Diagramme
Wir haben leider noch kein Video zum Balkendiagramm. Allerdings ist das Streifendiagramm sehr ähnlich. Und zu diesem haben wir bereits ein Video vorliegen. Schaut es euch einfach mal an:
Nächstes Video »
Fragen mit Antworten zum Balkendiagramm
In diesem Abschnitt sehen wir uns Fragen mit Antworten rund um das Balkendiagramm bzw. allgemein Diagramme an.
F: Welche Arten von Diagrammen gibt es eigentlich noch?
A: Neben dem Balkendiagramm gibt es zum Beispiel noch diese:
- Kreisdiagramme
- Streifendiagramme
- Säulendiagramme
- Punktdiagramme
- Liniendiagramme
- Tortendiagramme
Neue Artikel
- Kompass Aufgaben / Übungen
- Kompass in der Schule
- Allgemeinbildung Quiz schwer (Allgemeinwissen)
- Matrix mal Matrix berechnen
- Matrix mal Vektor berechnen
- Matrizen addieren / subtrahieren
- Abstand: Ebene zu Punkt Aufgaben / Übungen
- Abstand: Ebene zu Punkt
- Kugel: Radius und Durchmesser berechnen
- Kugel Volumen berechnen mit Formel