Verdoppeln und Halbieren
Geschrieben von: Dennis RudolphDonnerstag, 28. Dezember 2017 um 20:28 Uhr
Dieser Artikel befasst sich mit dem Verdoppeln und Halbieren in der Mathematik. Folgende Inhalte werden hier geboten:
- Eine Erklärung zum Verdoppeln und Halbieren von Zahlen.
- Es werden Beispiele zum besseren Verständnis vorgerechnet.
- Ihr bekommt Aufgaben bzw. Übungen mit Musterlösungen.
- Ein Video erklärt grundlegende Zusammenhänge der Mathematik.
- Eine Frage- und Antwortbereich zum Thema Verdoppeln und Halbieren.
Wir sehen uns gleich an, wie man Zahlen verdoppeln oder halbieren kann. Dazu ist es jedoch erst einmal sehr wichtig, dass Schüler und Schülerinnen die Zahlen von 1 bis 20 kennen und vorwärts bzw. rückwärts zählen können. Wer dies noch nicht kann soll bitte erst den Artikel vorwärts + rückwärts zählen lesen. Wir bieten auf dieser Website auch ähnliche Artikel wie Nachbarzahlen oder auch Plusaufgaben + Minusaufgaben bis 20.
Erklärung Verdoppeln und Halbieren
In der Mathematik geht es manchmal darum Zahlen zu verdoppeln oder zu halbieren. Genau dies möchten wir hier einmal näher behandeln. Beginnen wir mit dem Verdoppeln: Hierzu nimmt man eine Zahl und addiert auf diese die selbe Zahl noch einmal drauf.
- 1 + 1
- 2 + 2
- 3 + 3
- 4 + 4
- und so weiter.
Beim Halbieren führen wir den Schritt umgekehrt durch. Wir sehen uns zum Verdoppeln und Halbieren gleich Beispiele an. Zuvor werfen wir kurz einen Blick auf einige mathematisch Hintergründe: Wichtig: In der 1. Klasse wird im Normalfall noch nicht mit Multiplikation und Division gearbeitet. Daher folgt nur eine kurze Info hierzu.
Verdopplung:
Eine Verdopplung erhält man, indem man eine Zahl mit 2 multipliziert.
Eine Halbierung erhält man, indem man eine Zahl durch 2 dividiert (teilt).
Anzeige:
Anzeigen:
Verdopplung und Halbierung Beispiele
Sehen wir uns Beispiele zu diesem Bereich der Mathematik an. Beginnen wir mit der Verdopplung.
Beispiele 1:
- 2 + 2 = 4
- 3 + 3 = 6
- 4 + 4 = 8
- 5 + 5 = 10
- 6 + 6 = 12
- 7 + 7 = 14
- 8 + 8 = 16
Den umgekehrten Weg beschreiten wir bei der Halbierung.
Beispiele 2:
- 4 = 2 + 2
- 6 = 3 + 3
- 8 = 4 + 4
- 10 = 5 + 5
- 12 = 6 + 6
- 14 = 7 + 7
Im Prinzip muss man hier eigentlich nur einfache Additionen durchführen können.
Verdoppeln und Halbieren Aufgaben / Übungen
Anzeigen:Verdoppeln + Halbieren Video
Addition und Subtraktion Grundlagen
Im nächsten Video befassen wir uns mit den Grundlagen der Mathematik. Dabei sehen wir uns Addition und Subtraktion einfacher Zahlen näher an.
Nächstes Video »
Verdoppeln + Halbieren: Fragen und Antworten
In diesem Bereich sehen wir uns typische Fragen und Antworten rund um das Verdoppeln und Halbieren von Zahlen an.
F: Gibt es auch Bücher, die sich mit dem Verdoppeln und Halbieren von Zahlen befassen?
A: Ja, gibt es. Zum Beispiel Mathe-Stars 1 Grundwissen aus dem Oldenburg-Verlag.
F: Wie kann man Zahlen allgemein verdoppeln oder halbieren?
A: Verdoppeln kann man durch eine Multiplikation mit 2, eine Halbierung indem man durch 2 teilt.